
doble.dphoto doble.d - Fotolia
Drei Fragen vom Bauch&Baby Magazin zum Thema Schnuller, beantwortet von der Kinderzahnärztin Dr. Jacqueline Esch aus München.
B&B: Bei Babys beruhigt Nuckeln am Schnuller, klar. Doch wie lange ist Schnullern okay?
Esch: Bis zum ersten Geburtstag ist ein Schnuller in Ordnung", sagt Dr. Esch. "Danach sollten Kinder langsam lernen, auf den Nuckel zu verzichten. Denn ihr Saugbedürfnis ist im zweiten Lebensjahr schon stark zurückgegangen, und Kiefer und Zähne brauchen Platz zum Wachsen. Wenn ein Kind zu oft und zu lange einen Schnuller nimmt, steigt das Risiko von Zahn- und Kieferfehlstellungen, warnt Esch. Bis zum dritten Lebensjahr sollte der Schnuller dann endgültig weg sein.
B&B: Darf die Mutter oder der Vater den Schnuller ablecken, wenn er auf den Boden gefallen ist?
Esch: „Bloß nicht“, betont die Münchner Kinderzahnärztin. Dabei können die eventuell eigenen Kariesbakterien auf das Kind übertragen werden. Bitte nach dem Hinfallen den Schnuller einfach kurz unter den Wasserhahn halten.
Außerdem: Bei Babys unter einem Jahr den Schnuller bitte generell jeden Tag einmal auskochen. Bei älteren Kindern reicht eine Sterilisation alle paar Tage, je nachdem, wie oft er in Gebrauch ist. Aber bitte nicht mit Desinfektionsmitteln.
B&B: Muss der Schnuller eigentlich oft ausgetauscht werden?
Esch: Ja, wenn der Sauger trüb aussieht, beschädigt ist oder spätestens nach 12 Wochen.