
Nicole Zausinger
Zum ersten Mal aufs Skateboard steigen und die Freiheit auf vier Rollen spüren.
Mutig das Trapez erklimmen und in luftiger Höhe erste Kunststücke ausprobieren. Kochen lernen und die Eltern mit einem selbst kreierten Menü überraschen. HipHop- und Breakdance-Moves lernen und eine tolle Choreographie einstudieren … All das und noch viel mehr erleben Kinder und Jugendliche in den Ferien bei Lilalu: In ganztagsbetreuten, fünf- bis siebentägigen Workshops lernen sie, angeleitet von professionellen Künstlern, Artisten und Sportlern, mit viel Spaß verschiedene (Bewegungs-)Künste von Akrobatik über Parkour bis Zauberei. Trainiert wird in altersgerecht differenzierten Workshops, der Betreuerschlüssel liegt bei durchschnittlich 1:7. Krönender Abschluss der Woche ist die Show am letzten Workshoptag: Professionell kostümiert und liebevoll geschminkt, treten die jungen Künstler vor großem Publikum auf und zeigen ein wenig aufgeregt, aber auch mit jeder Menge neu erworbenem Selbstbewusstsein, actionreiche Stuntkämpfe, Salti vom Trampolin, Tänze in märchenhaften Ballkleidern, erste Akrobatikversuche in kuscheligen Tierkostümen und vieles mehr. Die Lilalu-Workshops finden in sämtlichen bayerischen Schulferien statt. Die nächsten Termine sind von 1. bis 5. Juni in Neuhausen, Riem und Schwabing (Workshop-Dauer fünf Tage) und von 3. August bis 13. September in Zirkuszelten im Olympiapark Süd und in Neuhausen (Workshop-Dauer jeweils sieben Tage). Ausführliche Informationen zu den Ferienprogrammen sind unter www.lilalu.org oder Tel. 01801 / 54 52 58 erhältlich. Reguläre Tickets gibt es unter www.muenchenticket.de oder Tel. 0 89 / 54 81 81 81. Für Teilnehmer aus einkommensschwachen Familien oder aus Familien mit geringem / mittlerem Einkommen bietet Lilalu in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München ermäßigte Tickets an.