1 von 4

Irmengard Hof
2 von 4

Irmengard Hof
3 von 4

(c) privat
Irmengard Hof
4 von 4

Irmengard Hof
Wenn Andrea Stallmann aus Krefeld mit ihren beiden Kindern Hanna und Till mal eine Auszeit nehmen will, überlegt sie sich gut, wo die Familie hinfährt. Die 18jährige Hanna hatte vor Jahren eine schwere Krankheit, die sie bis heute beeinträchtigt.
Gerne hält sich die Familie deshalb an einem Ort auf, an dem die Menschen dafür Verständnis haben, wenn manche Dinge etwas anders laufen. „Mir ist wichtig, dass wir uns hier nicht erklären müssen“, freut sich Andrea Stallmann bei ihrem Aufenthalt am Irmengard-Hof, wo sie sich schließlich zur Erholung zurückgezogen haben. Das Nachsorgehaus der Björn Schulz Stiftung steht schwerst- und unheilbar kranken sowie behinderten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien offen. In dem traumhaft gelegenen ehemaligen Klostergut der Benediktinerinnen in Gstadt am Chiemsee finden die Gäste im geschützten Rahmen Zeit für sich und die Familie. Am Irmengard-Hof können sie für die Bewältigung ihrer herausfordernden Lebenssituation neue Kraft, Selbstvertrauen und Lebensfreude schöpfen.
Die Stallmanns wohnen in einem gemütlichen Familienzimmer mit zwei Schlafräumen sowie eigenem Bad und WC. In insgesamt 27 Zimmern, teils mit Balkon und Terrasse, stehen den Gästen rund 100 Betten zur Verfügung. Bei Bedarf können sie auch den Bettenlift, die Pflegebetten oder die Hubbadewanne nutzen. Im ehemaligen Kuhstall wird gemeinsam gekocht und gegessen, zusätzlich gibt es auf jeder Etage eine vollausgestattete Küche. Wer sich das Kochen sparen möchte, kann auch Vollpension bestellen. Genügend Platz zum Spielen und Toben bieten der riesige Löwensaal in der ehemaligen Tenne und die vielen Gemeinschaftsräume, in denen man sich auch mal für ein ruhiges Gespräch zurückzuziehen kann. Selbstverständlich sind alle Räume mit dem Rollstuhl erreichbar. Im Freigelände begrüßen die beiden Eselchen Beppo und Blümchen die Gäste. Natürlich gibt es auch einen Spiel- und Bolzplatz, eine Trampolinanlage und eine Stelle fürs abendliche Lagerfeuer. In den Sommermonaten lockt der hauseigene Badeplatz am nahegelegenen Chiemsee. Familie Stallmann hat sich Fahrräder ausgeliehen und damit unvergessliche Ausflüge in den Chiemgau und seinen Sehenswürdigkeiten gemacht.
Die bundesweit tätige Björn Schulz Stiftung wendet sich mit speziellen Angeboten des Sozialpädagogen-Teams am Irmengard-Hof an die gesamte Familie sowie an Geschwisterkinder. Ebenso finden Mütter von pflegebedürftigen Kindern in Auszeit-Wochenenden mal wieder etwas Zeit für sich selbst. Darüber hinaus eignet sich d er Irmengard-Hof mit seinem vielfältigen Raumangebot als Seminarhaus und Ort für Veranstaltungen von einschlägigen Organisationen wie etwa Eltern-Selbsthilfevereinen oder sozialen Einrichtungen. Für Andrea, Hanna und Till Stallmann steht am Ende ihrer Erholungsreise jedenfalls fest: Am Irmengard-Hof waren sie nicht das letzte Mal!
www.bjoern-schulz-stiftung.de/irmengard-hof.html
Reservierung und Buchung
Tel.: 08054 / 90 851- 66
E-Mail: irmengardhof@bss-services.de