
Dan Race - Fotolia
Tag der Logopädie 2015
Am 6. März informieren LogopädInnen in zahlreichen europäischen Ländern anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie über logopädische Aspekte in der Therapie neurologischer Erkrankungen.
In Deutschland steht der Tag unter dem Motto:
"Plötzlich sprachlos ..."
In Deutschland sind etwa zwei Millionen Patienten pro Jahr wegen einer neurologischen Erkrankung in ärztlicher Behandlung. Aufgrund der demografischen Entwicklung nehmen insbesondere die degenerativen Erkrankungen tendenziell weiter zu. Bei den elf häufigsten Krankheitsbildern Schlaganfall, Demenz, Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutung oder Gehirntumor treten oft auch logopädisch relevante Störungen des Schluckens, Sprechens, der Sprache oder der Stimme auf.
Entsprechend steigt die Notwendigkeit, die Bevölkerung über diese Erkrankungen, ihre Folgen und über die Therapiemöglichkeiten aufzuklären. Der Europäische Tag der Logopädie 2015 bietet dazu zahlreiche Informationen und informiert darüber, was Logopäden und Logopädinnen für Patienten mit neurologisch bedingten Schluck-, Sprech-, Sprach- oder Stimmstörungen sowie für ihre Angehörigen tun können.
Expertenhotline
Der Aktionstag wird von zahlreichen freiberuflichen und angestellten LogopädInnen in den Regionen umgesetzt. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. bietet an diesem Tag zudem eine bundesweite Expertenhotline zum aktuellen Thema "Plötzlich sprachlos ..." an.
Die Hotline ist am 6. März von 17 bis 20 Uhr, unter der folgenden Rufnummer: 01805.35 35 32 freigeschaltet.
(Ein Anruf kostet 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 Euro/Minute aus Mobilfunknetzen).