
Familienpaten
Das Leben mit Kindern hält viele schöne Momente bereit, die aber auch schnell anstrengend und belastend werden können.
Es kann sein, dass Familien in Situationen kommen, in denen sie nicht auf ihr vorhandenes Netzwerk zurückgreifen können oder möchten. Der Einsatz eines Familienpaten bereichert dabei das Leben der gesamten Familie: Sie entlasten, stellen ihre breite Lebenskompetenz zur Verfügung und bieten Freundschaft. Bisher zeigte die Erfahrung, dass Familienpaten besonders gerne von alleinerziehenden Elternteilen genutzt werden, aber tatsächlich kann man sagen, dass Familienpaten allen Eltern mit ihren Kindern eine Unterstützung anbieten wollen; als Hilfe von Mensch zu Mensch.
Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen entstanden in den letzten 2 Jahren drei Familienpatenstandorte. 54 ausgebildete Familienpaten sind in Wolfratshausen, Geretsried und Bad Tölz im Einsatz. In Benediktbeuern gehen die Familienpaten ab Januar 2015 neu an den Start und weitere Standorte befinden sich derzeit im Aufbau.
Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, als auch die Koordinatoren der einzelnen Standorte legen großen Wert darauf, dass die ehrenamtlich Engagierten sehr gut und umfangreich auf ihren Einsatz in den Familien vorbereitet werden. Und so startet im Herbst ein weiteres Schulungsangebot im Landratsamt. Die genauen Termine sind:
Freitag, 10. Oktober, 15 bis 20 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober, 16 bis 21 Uhr
Freitag, 7. November, 15 bis 20 Uhr
Freitag, 14. November, 15 bis 20 Uhr
Freitag, 28. November, 15 bis 20 Uhr und
Samstag, 29. November, 9 bis 12Uhr
Die 36 stündige, sehr lebensnahe und praktische Schulung gliedert sich in drei Module mit den Themen
Familie (System, Dynamik, Spannungsfelder); Gefühle, Werte.
Kommunikation, Trennung und Scheidung, Nähe und Distanz, Grenzen der Familienpatenschaft.
Heimat und Identität, Interkulturelle Begegnung, Phasen der Familienpatenschaft.
Wichtig ist, dass die Ausbildungsmodule möglichst durchgängig durchgeführt werden. Es können jedoch einzelne Veranstaltungen 2015 nachgeholt werden.
Die Anmeldung für die 6 Termine erfolgt über die Fachstelle für Familienförderung; Diana Eichmüller; Tel.: 08041 505 423; diana.eichmueller@lra-toelz.de und kann u.a. auf der Startseite im Familienkompass (www.familienkompass.net) heruntergeladen werden. Gerne kann man sich auch bei Frau Eichmüller rund um das Thema Familienpate informieren.
Die Teilnehmerzahl für diesen kostenlosen Qualifzierungskurs ist leider begrenzt! Anmeldungen werden ab sofort angenommen.