
HaywireMedia - Fotolia
start für Frauen
Mit Ende Dreißig sieht für Sabine M. nicht mehr alles so gut aus. Sie hat damals, nach der Schule, eine Lehre zur Bankkauffrau gemacht.
Nach ein paar Jahren im Beruf lernte sie ihren Mann kennen, es folgten drei Kinder. Sie war viele Jahre im Erziehungsurlaub. Inzwischen sind ihre Kinder in der Schule, sie selbst hat seit fünfzehn Jahren nicht mehr im Job gearbeitet. Für sie ist es schwierig eine neue Anstellung zu finden. Obwohl Sabine M. so gerne wieder arbeiten würde. Durch einen Flyer wurde sie auf einen Motivations- und Orientierungskurs für Frauen aufmerksam. Einen „Neuen Start für Frauen“ versprachen die Veranstalter (Landratsamt und kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz). Sabine M. meldete sich an. Heute, ein Jahr später, arbeitet sie als Modeberaterin in einem exklusiven Modegeschäft. Und ist rundum zufrieden. Der erste Schritt auf dem Weg dorthin führte über die Anmeldung zu dem Kurs „Neuer Start für Frauen“. In diesem Kurs, der über elf Wochen an vier Vormittagen stattfindet, hat sie neue Fähigkeiten entdeckt, ihr Selbstbewusstsein gestärkt und ganz praktisch gelernt, wie man heutzutage Bewerbungen schreibt. Dass sie ihre fertigen Bewerbungsdokumente auf einem USB-Stick mit nach Hause nehmen konnte, fand sie ganz besonders hilfreich. Und sie hat etwas sehr wichtiges erkannt: wenn sie selbst zufrieden ist, geht es ihr gut. Und wenn es ihr selber gut geht, wirkt sich das sehr positiv auf die ganze Familie aus. Die fünf qualifizierten Dozentinnen (Dipl. Sozialpädagoginnen, Kinesiologin, Farb- und Typberaterin) sind selbst erfahrene berufstätige Familienfrauen.
Der nächste Kurs „Neuer Start für Frauen“ beginnt am Donnerstag, 8. Januar kommenden Jahres. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Informationen zum „Neuen Start für Frauen“ erhalten Sie telefonisch bei der Kursleitung Dagmar Steffan, 08041.7932346, oder bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen, Karin Weiß, 08041.505-307 sowie unter: www.lra-toelz.de Schnellsuche Kurse Gleichstellungsstelle oder www.bildungswerk-toelz.de