
Die Schlümpfe der Villa Kunterbunt waren eins der Highlights des Stadtteilfestes.
Dank dem Engagement von über 50 haupt- und ehrenamtlichen Helfern war das Stadtteilfest im Rosenheimer Westen auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg gewesen. Über 30 Vereine, Institutionen und Organisationen beteiligten sich an der von der Sozialen Stadt organisierten Veranstaltung vor dem Bürgerhaus E-Werk-Stüberl in der Endorfer Au.
Dabei drohte die Veranstaltung anfangs noch ins Wasser zu fallen. Starker Regen und Wind waren bei den letzten Festvorbereitungen zugegen. Doch pünktlich zur Eröffnungsrede von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer wurde das Gelände mit strahlendem Sonnenschein erleuchtet.
Bauer lobte das wie immer außergewöhnliche Engagement der Bewohner der Endorfer Au, die dieses Fest „mittlerweile wie selbstverständlich“ ehrenamtlich organisieren und durchführen. Vor allem für Familien und Kinder boten die zahlreichen Mitmachstände ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Angebot an Aktivitäten. So konnten sich die Kinder beim Dosenwerfen oder Mosaikbasteln probieren. Aber auch in der Hüpfburg, beim Kinderschminken und beim Seifenblasen machen kam nie Langeweile auf. Neugierige durften auch einen Blick ins Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Aisingerwies, das Polizeiauto oder den Rettungswagen vom Toten Kreuz riskieren. Auch auf ihre kulinarische Kosten konnten die Besucher beim Stadtteilfest kommen: So bot die Freiwilligenagentur West eine Saftbar mit leckeren alkoholfreien Cocktails und die Basketballabteilung vom Sportbund Rosenheim schmackhafte Grillspezialitäten mit diversen Beilagen. Dauerbrenner waren Eis und der frischer Steckerlfisch von den ehrenamtlichen Wirten des Bürgerhauses E-Werk-Stüberl.
Auf der Bühne unterhielten zahlreiche Tanzeinlagen (Bollywood-Gruppe von Familien in Bewegung) und Trachtengruppen (GTEV Rosenheim 1-Stamm e.V.) die Festbesucher. Die spektakuläre Karateaufführung der Chiemgau Karate Akademie und Trommelauftritt der African Community Rosenheim markierten nur zwei der zahlreichen Höhepunkte des Stadtteilfests. Der Kindergarten Villa Kunterbunt legte mit einer lustigen „Schlumpf-Performance“ nach.
„Das hat riesig Spaß gemacht!“, meint ein Kind, das sich lachend seine Schlumpfenmütze gerade rückt. Auch die Besucher honorierten den Auftritt mit tobendem Beifall.
Am Abend übernahmen die Tacos die Bühne und sorgten mit stimmungsvoller Musik für einen schönen Ausklang eines gelungenen Festes.