Klassischer Apfelkuchen
250 g Weizen-Vollkornmehl
280 g Mehl
120 g Zucker
1 Prise Salz
180 g Butter
1/2 Bio-Zitrone
50 g brauner Zucker
1 TL Zimt
5 große Äpfel
3 EL Milch

Dani Vincek - Fotolia
apfelkuchen
SONY DSC
Zubereitung:
Für den Teig: Vollkornmehl, 150 g Mehl, 30 g Zucker, eine Prise Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Butter in kleine Stücke schneiden, dazu geben und kurz durchkneten. Dann Essig und 10 EL kaltes Wasser beimengen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig teilen, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Zitrone heiß waschen, trockenreiben und die Schale abraspeln (1 EL), dazu 1 EL Saft auspressen. 70 g Zucker, braunen Zucker, restliches Mehl, Zitronenschale und -saft und Zimt in einer großen Schüssel mischen. Die Äpfel waschen, vierteln, schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Mit den übrigen Zutaten in der Schüssel gut vermischen:
Vom Teig 2 Kreise von ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Eine Tarteform mit einem Teigkreis auslegen, dabei den Teig an den Rändern hochdrücken, so dass er ein wenig übersteht. Den anderen Teigkreis mit einem Teig- oder auch Pizzarad in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Die Füllung in die Tarteform geben, und dann die Teigstreifen gitterartig auf die Füllung legen – an den Rändern fest drücken. Den Teig mit Milch bestreichen und den restlichen Zucker darüberstreuen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 70 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.