„Mit Kindern in den Bergen“
Wollten Sie nicht schon längst mal wieder entschleunigen? Wunderbar! Dann gehen Sie mit Ihren Kindern in die Berge. Das verspricht Entschleunigung pur. Betrachten Sie die zahlreichen Spielpausen als Einladung zum Verweilen. Der Erholungseffekt wird nicht ausbleiben. Erleben Sie, wie Ihre Kinder ganz ohne Smartphone und Spielkonsole ins Spiel eintauchen und sich in ihrer Fantasie verlieren. Bleiben Sie flexibel, lassen Sie sich auf Ihre Kinder und deren Tempo ein. Ihre eigenen sportlichen Ambitionen bleiben lieber daheim. Genießen Sie die intensive gemeinsame Zeit im Gebirge und in der Natur. Klammen und Klettergärten, Seen und Themenwege — viele Ferienregionen in den österreichischen Alpen bieten ein buntes Potpourri an kinderfreundlichen Erlebniswelten. Wandern ist da nur eine von vielen Mög- lichkeiten. Keine Chance also für Langeweile im Familienbergurlaub. Und jede Region hat ihr ganz eigenes „gewisses Etwas“. Hierzu finden Sie im Sommer E-Book viele tolle Tipps, wie Sie sicher mit Ihrer Familie in den Bergen unterwegs sind und entdecken dabei die vielen Outdoor-Aktivitäten.
Abenteuer und Entspannung
In Österreich gibt es viele Orte und Erlebnisse, um gemeinsam anzukommen. So fühlen sich Familien mit kleineren Kindern etwa im Tiroler Alpbachtal wohl. Hier finden sie Lieblingsplätze am Berg wie das Lauserland auf 1.850 Metern Seehöhe, einem Waldspielplatz, der zur Entdeckerzone wird. Im Tal überrascht die kleinste Stadt Österreichs: die Glasbläserstadt Rattenberg. In der Tiroler Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis wiederum können kluge Köpfchen auf dem sonnigen Hochplateau Rätsel losen: Kinderbuchautor Thomas Brezina hat dafür mehrere knifflige Forscherpfade gestaltet. Auch in St. Johann in Salzburg ist im Sommer Familienzeit beim Kräuterwandern oder auf dem sagenhaften Geisterberg, hier lassen sich perfekte Tage am Berg verbringen.
„So schmeckt Österreich“
Ein Familienurlaub in Österreich ist immer eine kulinarische Entdeckungsreise. Gerade in den Alpenregionen bekommen Küchenklassiker wie Wiener Schnitzel und Co. Konkurrenz von lokalen Spezialitäten. Haben Sie schon mal sauren Käse probiert? Oder „Hadntorte“? Jedes Bundesland hat seine typischen Köstlichkeiten, die Sie direkt bei den Herstellern, auf Märkten, im Gasthaus oder im Hotelrestaurant probieren können. Typisch ist auch, dass auf Natürlichkeit, Regionalität und Qualität überall im Land größten Wert gelegt wird. Österreich ist mit 21 % Biolandbau (Stand 2019) der Spitzenreiter in Europa. Das verpflichtet, genauso wie der Ruf ein Land zu sein, in dem die Leute etwas vom Genießen verstehen. Weitere Infos und Rezepte wie z. B. den klassischen Kaiserschmarrn, bietet das Genuss E-Book. Sind Sie vielleicht auch gerade auf der Suche nach einer passenden Unterkunft? Familienangebote für den Sommer finden Sie z. B. auf austria.info/familie.
Kostbares aus den Bergen
Die Liebe zu den guten Dingen, die Verbundenheit mit der Region, der Respekt vor der Natur. Viele Zutaten prägen die Kulinarik in Österreich. Aber was wäre sie ohne die Menschen, die dahinterstehen? Vom Senn bis zur Kräuterexpertin, die ihr Wissen mit uns teilen. Vom Bäcker, der uns zeigt, wie einfach und schön es ist, das eigene Brot zu backen, bis zur Hoteliersfamilie, die ihren kleinen und großen Gästen eine unvergessliche Auszeit beschert. Das Genuss E-Book nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch Österreich und erzählt Geschichten von Menschen und ihre Liebe zum Essen. Probieren Sie selbst eines der Rezepte zu Hause aus und verkürzen Sie sich so die Zeit bis zum nächsten Urlaub in Österreich.
Mehr Informationen und buchbare Angebote für einen Familienurlaub in Österreich finden Sie unter: austria.info/familie