Tulpenbaum, japanische Schirmtanne, Mammutbaum und viele andere exotische Bäume wachsen vor den Toren Freisings im sogenannten „Weltwald“. Nordamerika, Asien, Europa samt Mittelmeerregion liegen den Besucherinnen und Besuchern zu Füßen. Auf einer Fläche von 100 ha entsteht seit gut 30 Jahren im Kranzberger Forst eine Sammlung von Bäumen aus aller Welt, das Bayerische Landesarboretum. Seit den ersten Pflanzungen 1987 sind heute bereits über 300 Baum- und Straucharten vertreten, mehr als doppelt so viele werden es einmal sein. Auf der Entdeckungsreise durch die Kontinente können Sie nicht nur mit Hilfe einer App zahlreiche Baumarten bestaunen und erkunden. Sie finden auch lauschige Plätze zum Entspannen. Mehrere Themengärten, Kunstaustellungen und zahlreiche Veranstaltungen sind Attraktionen für Besucher aus Nah und Fern.
Der "Weltwald" im Kranzbergerforst bei Freising
85354 Freising
©Weltwald Freising
Ihr Browser unterstützt die HTML5 Geolocation API nicht. Geben Sie eine Adresse im Textfeld ein, und versuchen Sie es erneut.
Keine Erlaubnis, Ihren aktuellen Standort zu verwenden. Geben Sie eine Adresse im Textfeld ein oder erteilen Sie dieser Seite die Erlaubnis, Ihren aktuellen Standort zu verwenden.
Ihr aktueller Standort konnte nicht gefunden werden. Geben Sie eine Adresse im Textfeld ein, und versuchen Sie es erneut.
Timeoutwert für die Standortsuche wurde überschritten. Geben Sie eine Adresse in das Textfeld ein und versuchen Sie es erneut.
Erwähnungen
-
Urlaub digital und dahoam
23.07.2020